Erfahrung
Viele Ratsbrüder haben bereits mehrere Jahre karnevalistische Erfahrung , stellten teilweise das Dreigestirn der KG und stehen daher den jüngeren Mitgliedern der KG Ahl Häre gern mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktfreudigkeit
Die Vielseitigkeit der Ratsbrüder bietet untereinander, aber auch allen anderen KG- Mitgliedern Möglichkeiten, Kontakte in alle gesellschaftliche Bereiche zu erlangen.
Feierlaune
Auch wenn der Große Rat etwas mehr im Hintergrund agiert, so sind die Ratsbrüder bei den Veranstaltungen der KG , regelmäßigen Stammtischen sowie dem alljährlichen Ratsessen immer wieder bester Laune und sind zudem auch sehr sangesfreudig.

Ratspräsident Markus Schüngel
Der Große Rat der KG Ahl Häre
Der Große Rat wurde 1985 durch Ernst Knott geformt. Sein Nachfolger wurde Rudolf Klug. Bis zum Jahre 2020 hat Dietmar Mundil die Geschicke dieser Gruppierung als Präsident geleitet und wurde dabei von Gerd Maaß als Vize- Präsident und Ratssekretär, sowie Carsten Schulte- Rentrop als Ratsbankier unterstützt. Heutiger Ratspräsident ist Markus Schüngel, der durch den Vize- Präsidenten Hans- Rüdiger Lennartz, Patrick Mack als Ratsbankier und Norbert Windeln als Ratssekretär unterstützt wird. Der Erhalt des Brauchtums im Allgemeinen und der des Karnevals im Besonderen steht beim Großen Rat ganz weit im Vordergrund. Es geht darum, die Bürgerinnen und Bürger in Pulheim, besonders auch die vielen Hinzugezogenen in das vielfältige karnevalistische Treiben der KG Ahl Häre einzubeziehen. Daher steht die Jugendförderung Jahr für Jahr auch so weit oben auf der Agenda. Die Teilnahme an den diversen Veranstaltungen der KG Ahl Häre, sei es die Sessionseröffnung, die Herrensitzung oder auch der Jecke Frühschoppen mit Biwak der Garde ist für den Großen Rat eine Selbstverständlichkeit. Ratsherren sind auch immer wieder Mitglieder des Elferrates. Besonders zu erwähnen sind natürlich die Dreigestirne, die der Große Rat in den vergangenen Jahren für die KG Ahl Häre gestellt hat. Und selbstverständlich nimmt der Große Rat auch am Pulheimer Veilchendienstagszug teil. Dies auf dem eigenen prunkvollen Wagen, der bereits im Jahre 2000 nach einer Idee vom Ratsbruder Reiner Kluck in ganz besonderer und wohl einmaliger Art und Weise gebaut wurde. Aber auch außerhalb der Karnevalssession finden sich die Ratsherren zu regelmäßigen Stammtischen in lockerer Form zusammen. Kulturelle Ausflüge in das Pulheimer Umland werden ebenso regelmäßig organisiert und dann natürlich auch von den Partnerinnen der Ratsherren gern angenommen. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das traditionelle Ratsessen im Herbst jeden Jahres. Der Große Rat würde sich freuen, auch neue Mitglieder in seinem Kreis begrüßen zu können. Wenden Sie sich einfach an den Ratspräsidenten Markus Schüngel unter der Tel.-Nr. 02238/ 964164
Unsere nächsten Termine
Datum: | Uhrzeit: | Veranstaltung: | Ort: |